Die Konzeption für die Bondorfer Kindergärten wurde von der Kindergartengesamtleitung gemeinsam mit den Leiterinnen der einzelnen Einrichtungen erarbeitet.
Für das Kindergartenteam und die Gemeinde Bondorf als Träger der Kindertageseinrichtungen ist diese Konzeption ein wichtiges Instrument, um die eigene Arbeit ständig zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern.
Für Sie soll sie eine Hilfe sein, unsere Kindertageseinrichtungen in ihrer ganzen Buntheit, Vielfalt und Lebendigkeit, aber auch in ihrer Individualität verstehen und schätzen zu lernen.
Wir wollen helfen, die Fähigkeiten Ihrer Kinder zu entfalten, deren Anlagen zu entwickeln und sie auf das Leben als Persönlichkeit und Mitglied der Gemeinschaft zugleich vorzubereiten.
Bei allen Abläufen, Projekten und auch in der Kooperation mit den Eltern steht immer das Kindeswohl im Vordergrund der pädagogischen Arbeit der Erzieherinnen.
Gleichzeitig wollen wir mit dieser Konzeption durch die Dokumentation der Prozesse eine Verbindlichkeit für alle Beteiligten im Kindergartenalltag schaffen. Sie soll Erzieherinnen und Eltern Leitschnur und Erläuterung für die fachliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen sein. Es ist eine Konzeption von Praktikern für Praktiker, die die Qualitätsmaßstäbe, die die Gemeinde Bondorf als Trägerin gemeinsam mit dem Fachpersonal festgelegt hat, beschreibt.
Die Konzeption wird fortlaufend überarbeitet und aktualisiert. Aktuelle Entwicklungen der pädagogischen Arbeit sowie Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisation fließen dabei mit ein.
Die erstmalige Erstellung der Konzeption erfolgte im Februar 2015.
Herausgeber ist die Gemeinde Bondorf.
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns.
Ihr Bernd Dürr
Bürgermeister