Gemeinde Bondorf

Seitenbereiche

Herzlich Willkommen

Seiteninhalt

Lernen in Krisenzeiten

Das Jugendreferat hat einen Lern-Guide für Eltern erstellt, der Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen von Homeschooling rund um den Lernort, die Lernorganisation, Motivation und Lernstrategien gibt.

Diesen Lern-Guide finden Sie hier als Download.

Kontakt & Informationen

Grundschule
Schulleitung: Rektorin Frau Graf
Alte Herrenberger Straße 22
71149 Bondorf

Tel.: 07457 948998-0
Fax: 07457 948998-1
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage

Die Grundschule Bondorf befindet sich in der Alten Herrenberger Straße 22.


Die Lage der Grundschule im Ortsplan

 

Schulwege- und Radschulwegeplan

Im Jahr 1964 wurden auf diesem Grundstück zwei Gebäude errichtet. In einem waren Klassenräume für die 7-klassige Volksschule untergebracht, im anderen Gebäude wurden Räume für den Werk-, Handarbeits-, Musik- und Sportunterricht gebaut. Da der Platzbedarf allerdings immer noch nicht vollständig ausreichte, wurde das aus dem Jahr 1888 stammende Schulgebäude weiterhin genutzt. So war die Grundschule weiterhin in diesem Gebäude untergebracht und die Hauptschule in der Alten Herrenberger Straße. 

Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und des baulichen Zustandes des Schulgebäudes in der Hindenburgstraße wurde in den Jahren 1983 bis 1985 auf dem Grundstück in der Alten Herrenberger Straße ein weiteres Gebäude errichtet, in dem die Grundschule untergebracht wurde. In diesem Zusammenhang wurden auch die beiden bestehenden Altbauten umgebaut und renoviert. Die beiden Altbauten der Hauptschule wurden mit dem Neubau der Grundschule zu einem Gesamtkomplex verbunden. Mit dem Neubau der Grundschule wurde das alte Schulgebäude in der Hindenburgstraße in den "Ruhestand" versetzt.

In den Jahren 2003 und 2004 wurde die damalige Grund- und Werkrealschule mit einem weiteren Baukörper erweitert, um der steigenden Anzahl an Kindern und Jugendlichen aber auch der gestiegenen Anforderung an Schulräume gerecht zu werden. In diesem Erweiterungsbau wurden ein Computerraum, ein Technik- und Werkraum, ein Kunstraum sowie 3 Klassenzimmer errichtet. In diesem Zusammenhang werden auch die im Jahr 1964 gebauten Teilbereiche modernisiert.

Zum Schuljahresbeginn 2012/2013 wurde die bisherige Hauptschule zur Werkrealschule weiterentwickelt. Somit änderte sich der Schulname auf Grund- und Werkrealschule Bondorf (GWRS). Seit dem Schuljahr 2017/2018 haben wir mit Einführung der Gemeinschaftsschule Bondorf/Gäufelden keine Werkrealschule mehr. Somit änderte sich der Schulname nochmals auf Grundschule Bondorf (GS).

Im Jahr 2014 entstand dann zusätzlich die Gemeinschaftsschule Bondorf/Gäufelden (GBG), die mit den Klassen 5 – 7 in Bondorf und ab der Klasse 8 dann im neu errichteten Schulgebäude in Gäufelden-Nebringen unterrichtet wird.Zum Schuljahr 2017/2018 wurde die bisherige Werkrealschule Bondorf aufgelöst, da die Schülerzahlen stark rückläufig waren. Der letzte Jahrgang wurde mit der Werkrealschule Gäufelden zusammengelegt. Auch die Werkrealschule Gäufelden endet zum Schuljahr 2018/2019. Mit der Gemeinschaftsschule Bondorf/Gäufelden haben die Schüler aus Gäufelden und Bondorf und den Nachbargemeinden gleichwohl die Möglichkeit ortsnah eine weiterführende Schule zu besuchen.

Zum 07.01.2019 bezog die Gemeinschaftsschule Gäufelden (GG) ihre neuen Räumlichkeiten in Gäufelden-Nebringen. Der Standort Bondorf wurde aufgegeben.

In den frei gewordenen Räumen der Grundschule Bondorf werden seit 07.02.2019 drei ausgelagerte Klassen der Fröbelschule aus Herrenberg (Klassenstufe 1, 4/5 und 6/7) mit unterrichtet.

Weitere Informationen

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit steht in enger Kooperation zur Jugendreferentin Stefanie Schoeneberg. 

Schulbetreuung außerhalb des Unterrichts

Konzeption für die kommunalen Betreuungsangebote an der Bondorfer Schule

Weitere allgemeine Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Schulen
Anmeldeformulare
Benutzungsgebühren und Benutzungsordnung

Menüpläne Schule

Hier geht´s zu den aktuellen Menüplänen

Ferienbetreuung 2023

Die Gemeinde bietet Betreuungsangebote für 6 - 13 jährige Kinder an.