Auch für dieses für die Entwicklung der Gemeinde bedeutende Projekt rückt der Baubeginn in greifbare Nähe. Hier sollen auf dem seit einigen Jahren freigeräumten Gelände in der Innerortslage zwischen der Grabenstraße und der Langen Gasse neben dem Bürgerhaus mit Veranstaltungsräumen und neuen Räumlichkeiten für die Bücherei drei Wohngebäude mit 16 Wohneinheiten und einer Praxiseinheit sowie einer Tiefgarage entstehen. Nach einigen Jahren der Vorbereitung der Planungen, eines städtebaulichen Wettbewerbs im Jahr 2017, der nachfolgenden Detailplanung durch das Architekturbüro 6H aus Stuttgart und den ersten Auftragsvergaben durch den Gemeinderat kann nun Ende Februar / Anfang März 2019 mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Die mit den Rohbauarbeiten beauftragte Baufirma Wolfer & Goebel, Niederlassung Rottweil wird im genannten Zeitraum mit der Einrichtung der Baustelle beginnen. Die dafür notwendigen Personal- und Materialcontainer werden auf einer freien Fläche des im Gemeindebesitz befindlichen Grundstücks Lange Gasse 14 aufgebaut. Ein Baukran wird auf der Fläche des zukünftigen Vorplatzes vor dem Bürgerhaus an der Grabenstraße, also außerhalb der öffentlichen Verkehrsfläche aufgestellt werden. Ein weiterer Baukran wird in der zukünftigen Tiefgarage zwischen den drei Wohngebäuden an der Lange Gasse aufgestellt und damit ebenfalls außerhalb der öffentlichen Verkehrsfläche. Eine Durchfahrt für den Pkw-Verkehr ist demnach auch in der Langen Gasse grundsätzlich jederzeit möglich, wobei bei der Anlieferung von Baumaterial, Beton, Aufstellzeiten von Betonpumpen temporär mit Behinderungen gerechnet werden muss. Weitere Lagerflächen sind auf der im Gemeindebesitz befindlichen Wiese nördlich der Gebäude Lange Gasse 11 und 13 dem Grunde nach zusätzlich vorhanden.
Den Bauentwicklungsplan finden Sie hier.
Während des Aushubs der Baugrube wird mit Lkw-Verkehr zum Abtransport des Aushubmaterials sowohl in der Langen Gasse als auch in der Grabenstraße zu rechnen sein.
In Vorbereitung des Baugrubenaushubs ist zur Feststellung evtl. vorhandener Entsorgungsrelevanzen eine sogenannte Rasterbeprobung des anstehenden Aushubmaterials durchzuführen. Dazu werden mit einem Bagger auf der auszuhebenden Fläche Schürf-gruben erstellt und aus dem Bodenmaterial Proben entnommen, welche an ein Labor gegeben werden. Danach werden die Schürfgruben wieder verfüllt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bereits in der nächsten Woche ausgeführt.
Nach gegenwärtigem Stand wird in der letzten Februar- und der ersten Märzwoche mit den Arbeiten zum Baugrubenverbau begonnen, danach folgt der eigentliche Baugrubenaushub.
Über den weiteren Ablauf werden wir jeweils aktuell in den Bondorfer Nachrichten berichten.