Zum Januar 2012 hat der Abfallwirtschaftsbetrieb eine orange Wertstofftonne für private Haushalte und Gewerbe eingeführt. Sie wird ausschließlich als 240 Liter-Tonne mit oder ohne Schloss angeboten und alle 4 Wochen bequem vor der Haustür geleert. Die Termine sind im Abfallkalender veröffentlicht.
In die neue Wertstofftonne dürfen sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen aus Metall, Kunststoff und Holz.
Das darf hinein:
Metalle (wie Töpfe, Pfannen, Werkzeug)
Elektrokleingeräte (wie Handys, Haartrockner, Rasierer; bitte nur im ROTEN Sack in die Tonne geben)
Holz (wie Vesperbretter, Holzspielzeug)
CDs, DVDs (bitte in den ROTEN Sack geben)
Hochwertige Kunststoffe (wie Eimer, Gießkannen, Versperdosen, Plastkschüsseln und -siebe, Plastikkörbe und -schalen, Klappkisten)
Das darf nicht hinein:
Glas, Geschirr (z.B. Ton, Porzellan, Keramik)
Batterien und Akkus, Schadstoffe, Restmüll, Schnüre und Bänder, Musik- und Videokassetten, Textilien, Autoteile, Baustellenabfälle
Die ROTEN Säcke
sind für ausgediente Elektrokleingeräte, und CDs/ DVDs. Sie sind 50 x 70 cm groß und kostenlos erhältlich. Diese speziell angefertigten Säcke werden bei der Abholung der orangen Tonne auf den sechs genannten Ausgabestellen mitgegeben und sind bei zukünftigem Bedarf dort weiterhin kostenlos erhältlich. Sie verhindern u.a. Beschädigungen an Bändern und Maschinen durch verhedderte Kabel. Die Säcke sollten mit dem integrierten Zugband verschlossen und mit in den Wertstoffbehälter gegeben werden.