Als Teil der Ortskernsanierung wurde im Jahr 2002 das Vereins- und Kulturzentrums Zehntscheuer in der Hindenburgstraße fertig gestellt. Aus diesem großen bäuerlichen Anwesen wurde ein Haus für Vereine, Kultur und sonstige Veranstaltungen, die das Leben in Bondorf aufwerten. Mit der Errichtung dieses Baus war die Hoffnung verbunden, dass sich das kulturelle Gemeinschaftsleben der Gemeinde, in Orientierung an die durch dieses Anwesen besonders zum Ausdruck gebrachte dörfliche Geschichte, weiter verbessert, was in vollem Umfang gelungen ist.
In den Jahren 2004 und 2005 wurde ein weiterer Meilenstein der Sanierung des Ortes fertig gestellt, indem der Eingangsbereich der Hindenburgstraße durch die Errichtung des katholischen Gemeindehauses sowie des Pflegeheims „Am Rosengarten“, das von einem privaten Investor errichtet wurde, neu gestaltet werden konnte. Das Pflegheim bietet 92 Pflegeplätze sowie 6 betreute Wohnungen an.
Im Zusammenhang mit der Durchführung der Waldflurbereinigung wurde im Jahr 2005 ein Arboretum angelegt. Unter Arboretum versteht man einen parkähnlich angelegten Wald mit vielen verschiedenen Baum- und Straucharten. Das Bondorfer Arboretum befindet sich im Eingangsbereich des Waldes Bernloch im Westen der Gemarkung Bondorf und soll den Besuchern einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit der heimischen Wälder vermitteln.
Zur weiteren Aufwertung der Gemeinde wurde in den Jahren 2007 und 2008 das Rathaus saniert und im Jahr 2008 die „Ortskernsanierung IV“ begonnen, in deren Zusammenhang Teilbereiche des Ortes neu gestaltet werden sollen. Der Bau eines Parkhauses beim Bahnhof mit 261 Stellplätzen und die Sanierung und Erweiterung des Sportgeländes, mit Umwandlung eines Tennenplatzes in ein Kunstrasenspielfeld, sind weitere Großinvestitionen in die Infrastruktur unserer Gemeinde.
Diese stürmische Entwicklung war nur möglich, weil Gemeinderat und Verwaltung in guter Zusammenarbeit mit der ganzen Einwohnerschaft die notwendigen Entscheidungen treffen konnten. Dabei war immer wichtig, auf die landwirtschaftliche Tradition Rücksicht zu nehmen, aber gleichzeitig die Gemeinde, den heutigen Ansprüchen gerecht werdend, weiter zu entwickeln. So kann die Gemeinde Bondorf auch in schwierigen Zeiten dank der ausgewogenen Gesamtstruktur zuversichtlich in die Zukunft blicken.