Gemeinde Bondorf

Seitenbereiche

Herzlich Willkommen

Seiteninhalt

Kontakt & Informationen

Doris Christian
Alte Herrenberger Straße 18
71149 Bondorf
Tel. 07457 1666

E-Mail schreiben

Bei dem Projekt „Erziehung stärken - starke Erziehung“ handelt es sich um ein Angebot, das durch den „AK Kinder und Jugendliche“ mit seiner „AG Starke Erziehung“ in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Bondorf entwickelt wurde. Ziel des Projektes ist es getreu dem Motto „Zur Erziehung eines Kindes bedarf es eines ganzen Dorfes!“ (afrikanisches Sprichwort) Eltern bei ihrer verantwortungsvollen und schwierigen Aufgabe der Kindererziehung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, junge Eltern miteinander ins Gespräch zu bringen und Vernetzungsstrukturen zu schaffen.

Seit Projektbeginn 2009 wurden verschiedene „Projektsäulen“ geschaffen. Diese möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Sollten Sie Fragen oder auch Anregungen haben, dann richten Sie diese bitte an die Projektleiterin Doris Christian.

Die Projektsäulen im Einzelnen

Hausbesuch nach Entbindung

Nach der Geburt eines Kindes erhalten die Familien eine Willkomenskarte von unserem Bürgermeister Bernd Dürr zugeschickt. In dieser Karte sind alle wichtigen Informationen für einen Erstkontakt enthalten. Danach erhalten die Familien einen Hausbesuch von einer ehrenamtlichen Person aus der AG „Starke Erziehung“. Im Rahmen dieses Besuches wird ihnen ein Geschenk der Gemeinde und des Arbeitskreises überreicht. Mit dabei sind wichtige Informationen über Bondorfer Angebote (Betreuung, Spielgruppen usw.) für Eltern und Kinder von 0-3 Jahren. Insbesondere neu zugezogene Familien, die ihr erstes Kind bekommen haben, sind für diese Informationen sehr dankbar und freuen sich, eine Ansprechpartnerin vor Ort kennenzulernen.

Rettungsring-Gutschein

Seit Juli 2009 erhalten alle Eltern zur Geburt ihres Kindes einen Rettungsring-Gutschein, den sie in Notsituationen innerhalb des ersten Lebensjahres einlösen können. Sie erhalten damit die Möglichkeit ihr Kind bis zu vier Stunden entweder im Kindergarten, bei der Babyinsel (Bärengruppe e.V.) oder Frau Zeeb (qualifizierte Tagesmutter) betreuen zu lassen, um wieder Kraft schöpfen zu können. In einem Gespräch bei Abholung des Kindes wird gemeinsam überlegt, wie  die Familie bei Bedarf im Rahmen des Projektes weitere Unterstützung erhalten könnte.

Elternbriefe und Flyer mit Informationen über Bondorfer Angebote für Kinder und Familien

Die Elternbriefe enthalten interessante Hinweise zur Entwicklung und Erziehung des Kindes. Ergänzt werden sie durch praktische Tipps zum Umgang mit dem Nachwuchs. In Bondorf wurden Elternbriefe für folgende Altersstufen der Kinder entwickelt:

  • Elternbrief für Eltern von Kindern in den ersten 12 Monaten
  • Elternbrief für Eltern von Kindern zwischen 1 und 3 Jahren
  • Elternbrief für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren
  • Elternbrief für Eltern von Kindern im Alter zwischen 6 und 11 Jahren
  • Elternbrief für Eltern von Kindern zwischen 11 und 18 Jahren

Der erste Brief wird im Rahmen des Hausbesuchs übereicht. Die folgenden Briefe werden von der Gemeinde mit einem Anschreiben an die Familien versandt. Die Angebotsübersicht in Form von Flyern gibt es für die Altersstufen 0-3 (mit Informationen zu Spielgruppen, Müttertreffs etc.) und 3 -18 (mit Informationen von den verschiedenen Vereinen, dem Jugendtreff etc.).

Flyer

Hier finden Sie den Übersichtsflyer 1 und Übersichtsflyer 2 für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren als PDF-Dokument

Hier finden Sie den Übersichtsflyer 1 und Übersichtsflyer 2 für Eltern von Kindern im Alter von 4 bis 18 Jahren als PDF-Dokument

Thematische Elternfrühstücke und thematische Abende

Jährlich finden thematische Elternfrühstücke und thematische Abende in Kooperation mit dem Familienzentrum statt. Die Vorträge zu Themen wie Erziehung, Ernährung, Gesundheit uvm. werden kostenfrei angeboten, während die Eltern gemütlich frühstücken können und dabei in Kontakt kommen.

 

VHS in Kooperation mit den Kindergärten „Fit for Family“

Bei „Fit for Family“ handelt es sich um einen Elternkurs für Eltern von Kindern im Alter zwischen 0 -12 Jahren. Das Konzept wurde vom Kreisjugendamt Böblingen entwickelt. Der Kurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen, die im wöchentlichen Rhythmus nacheinander erarbeitet werden. Unter anderem werden Themen besprochen wie:

  • Grenzen setzen
  • Regeln einführen
  • Konsequenzen durchhalten
  • Miteinander reden
  • Ausstieg aus Eskalationsspiralen
  • Wie können Eltern wieder Kraft für den Erziehungsalltag tanken

Neu: „Fit for Family 0-3 /Pfiff“
Diese Weiterentwicklung des „Fit for Family-Konzeptes“ ist insbesondere für Eltern von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren interessant. Die Themen sind auf die Fragestellungen und Bedürfnisse von jungen Familien ausgerichtet. Eltern erhalten wichtige Informationen z.B. über die kindliche Entwicklung, die Eltern-Kindbindung, oder auch über den Umgang mit Ritualen im Alltag. Auch in diesem Kurs geht es des Weiteren um den Umgang mit Grenzen und Konsequenzen. Dieser Kurs kann über den Stärke-Gutschein abgerechnet werden.

Weitere Informationen